Senior*innen Smartphone Selbsthilfewerkstatt

Gemeinde Thallwitz Dorfplatz 5, Thallwitz

Dauer: 2 h Workshop: Ein Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones. Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer. In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten unsere Hilfestellung an, sodass die […]

Senior*innen Smartphone Selbsthilfewerkstatt

Gemeinde Thallwitz Dorfplatz 5, Thallwitz

Dauer: 2 h Workshop: Ein Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones. Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer. In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten unsere Hilfestellung an, sodass die […]

Soziale Medien und Wahlen: Chancen und Herausforderungen?

Mehrgenerationenhaus Dommitzsch Leipziger Straße 75, 04880 Dommitzsch

Der Einsatz sozialer Medien hat die politische Kommunikation grundlegend verändert. Insbesondere bei der anstehenden Bundestagwahl am 23.02.2025 zeigt sich, dass Plattformen wie Facebook, X (ehemals Twitter) und Instagram unverzichtbar geworden sind, um politische Botschaften zu verbreiten und Wähler*innen zu erreichen. Parteien nutzen diese, um vor allem junge Wähler*innen gezielt anzusprechen. Gleichzeitig werfen Ergebnisse wie die […]

Senior*innen Smartphone Selbsthilfewerkstatt

Mediothek Borna Martin-Luther-Platz 9, Borna

Dauer: 2 h Workshop: Ein Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones. Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer. In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten unsere Hilfestellung an, sodass die […]

Kreatives Arbeiten mit dem Smartphone und Tablet

Mehrgenartionenhaus Arche Eilenburg Nikolaiplatz 3, Eilenburg

Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Funktionen der Smartphone-Kamera, wobei praktische Tipps für das Aufnehmen von Fotos gegeben werden. Anschließend werden einfache Techniken zur Bearbeitung von Fotos direkt auf dem Handy vermittelt, einschließlich der Nutzung leicht zugänglicher Bearbeitungs-Apps. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der organisierten Speicherung und Verwaltung von Fotos in der […]

Soziale Medien und Wahlen: Chancen und Herausforderungen?

Evangelisches Bildungsprojekt "wintergrüne" Wintergrüne 2, Torgau

Der Einsatz sozialer Medien hat die politische Kommunikation grundlegend verändert. Insbesondere bei der anstehenden Bundestagwahl am 23.02.2025 zeigt sich, dass Plattformen wie Facebook, X (ehemals Twitter) und Instagram unverzichtbar geworden sind, um politische Botschaften zu verbreiten und Wähler*innen zu erreichen. Parteien nutzen diese, um vor allem junge Wähler*innen gezielt anzusprechen. Gleichzeitig werfen Ergebnisse wie die […]

Senior*innen Smartphone Selbsthilfe-Werkstatt

Begegnungsstätte Harmonie Bruno-Granz-Straße 70a, Chemnitz

Dauer: 1 h Workshop: Ein Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones. Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer. In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten unsere Hilfestellung an, sodass die […]

Datenschutz im digitalen Zeitalter

Lebendige Ecke - Bad Lausick Markt 1, Bad Lausick

Wir nehmen uns Zeit, die Risiken, die mit der Nutzung von Apps, Onlineshopping und sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram einhergehen, genau zu beleuchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen auf verschiedenen Plattformen optimal anpassen können, um die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu behalten. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen wirkungsvolle Strategien, um sich […]

Senior*innen Smartphone Selbsthilfe-Werkstatt

Bastion 7 Kleine Feldstraße 7, Torgau

Dauer: 3 h Workshop: Ein Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones. Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer. In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten unsere Hilfestellung an, sodass die […]

Elterntreff zum Thema: Digitale Medien in Kinderhänden

Familienzentrum Markkleeberg

Schon die Jüngsten kommen täglich mit Medien in Kontakt und sammeln damit Erlebnisse und Erfahrungen. Man kann also sagen: Kindheit ist Medienkindheit. Medien sind an allen Orten leicht verfügbar und viele Kinder besitzen eigene digitale Geräte. Doch wo finde ich die Balance einer Mediennutzung zum Wohl des Kindes? Die Veranstaltung sollen Impulse und Ideen für […]

Es gibt für alles eine App

Stadtbibliothek Frohburg Brauhausgasse 10, Frohburg

In diesem interaktiven Workshop werden Ihnen verschiedene Apps und Geräte vorgestellt, deren Funktionen und Systeme erklärt und wie diese praktikabel in unseren Alltag integriert werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte und Apps selbst zu programmieren und auszuprobieren, wie sie unseren Alltag verbessern können. Wir werden über eine Vielzahl von Anwendungen sprechen, darunter Apps […]

Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen

Stadtbibliothek Rötha Straße der Jugend 5, Rötha

Dauer: 2,5 h Workshop Dieser Workshop bietet eine Einführung in das Mysterium künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen. Beleuchtet werden Geschichte und Entwicklung von künstlicher Intelligenz, aber auch aktuelle mediale Phänomene wie "Deepfakes". Die Veranstaltung bietet Raum für einen Austausch über Ethik und Recht sowie Herausforderungen und Grenzen von künstlicher Intelligenz. Teilnehmende sollen die Möglichkeit gegeben […]