Gefahr aus dem Netz – was Eltern über Cybermobbing wissen sollten

Stadt-Schau-Fenster Chemnitz, Neues Technisches Rathaus, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz

Als Eltern fällt Ihnen die Aufgabe zu, Ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp & Co. beizubringen. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen Tipps und Tricks rundum die Mediennutzung Ihres Kindes, Cybermobbing-Prävention, Regeln für die Mediennutzung und zu Jugendschutzeinstellungen geben.

Verantwortungsvoller und kreativer Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Diakonisches Bildungshaus Sausedlitz - WK4 Nordsachsen Dorfstr. 1, Sausedlitz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von Sprachassistenten über Bildgeneratoren bis hin zu Chatbots. Doch wie können pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen KI sinnvoll, kreativ und zugleich reflektiert nutzen? Welche Kompetenzen braucht es, um Chancen zu erkennen, Risiken einzuordnen und Kinder und Jugendliche dabei zu begleiten, einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu entwickeln? […]

Zwischen Klicks und Chats – Medienkompetenz beginnt zu Hause

Stadt-Schau-Fenster Chemnitz, Neues Technisches Rathaus, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz

Smartphone, Tablet & Co. gehören längst zum Alltag unserer Kinder und sind kaum mehr wegzudenken. Die Mediennutzung beginnt immer früher und damit auch der erste Kontakt mit digitalen Inhalten. Auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) halten Einzug in den Familienalltag, sei es durch Sprachassistenten, kreative Apps oder clevere Lernprogramme.

Online – Elternabend: Medienerziehung im Zeitalter der Digitalisierung

AWO Kreisverband Mulde-Collm (Leipziger Land - WK 12) Badergasse 1, Wurzen

Online-Elternabend für Eltern von Kita-Kindern: Tipps, Erfahrungen und Anregungen für eine gemeinsame und altersgerechte Mediennutzung in der Familie. Termin: 8. September @ 17:15 - 19:00 Uhr

Datenschutz in der modernen Welt

Mehrgenerationenhaus Dommitzsch - WK4 Nordsachsen Leipziger Straße 75, Dommitzsch

Ein Großteil unseres Lebens findet mittlerweile online statt – beim Einkaufen, in sozialen Netzwerken oder beim Austausch von Nachrichten. Dabei geben wir oft mehr persönliche Informationen preis, als uns bewusst ist. Datenschutz betrifft uns alle – besonders im digitalen Alltag. In diesem Workshop wollen wir deshalb gemeinsam erarbeiten, was Datenschutz konkret bedeutet:Welche Daten geben wir […]

Fortbildung für Ehrenamtliche: Digitales Storytelling und Künstliche Intelligenz (Modul 1)

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

Wir laden alle Ehrenamtlichen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Kooperation mit der Volkssolidarität Torgau-Oschatz herzlich ein, an unserer spannenden und praxisorientierten Veranstaltungsreihe teilzunehmen! In den Modulen werden wichtige Kompetenzen für die digitale Vereinsarbeit vermittelt, um die Social Media Präsenz effektiv zu gestalten und zu erweitern. Termine und Inhalte: Modul 1 – Digitales […]

Faktencheck für Senior:innen – Sicher durch die Informationsflut

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

In diesem Workshop möchten wie digitale Angebote und Formate vorstellen, die helfen, sich sicherer in der Informationsflut zurechtzufinden und um glaubwürdige Fakten von unseriösen Quellen zu unterscheiden. Sie lernen, wie Sie Mediatheken und Foren nutzen können, um lokale Nachrichten zu beziehen, insbesondere in Zeiten, in denen der Lokaljournalismus zurückgeht. Gemeinsam werden wir die Grundlagen des […]

Faktencheck für Senior*innen – Sicher und bewusst durch die Informationsflut

Stadtbibliothek Chemnitz, VITA-CENTER - Wirkungskreis 2 Chemnitz Wladimir-Sagorski-Straße 22, 09122, Chemnitz

Das Internet ist überfüllt von Informationen. Doch welchen davon kann ich Glauben schenken? Woran erkenne ich eine seriöse Quelle und wie gehe ich auf Nummer sicher, nicht auf die sogenannten Fake News hereinzufallen?

Faktencheck für Senior*innen – Sicher durch die Informationsflut

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

In diesem Workshop möchten wir digitale Angebote und Formate vorstellen, die helfen, sich sicherer in der Informationsflut zurechtzufinden. Sie lernen, wie Sie Mediatheken und Foren nutzen können, um lokale Nachrichten zu beziehen, insbesondere in Zeiten, in denen der Lokaljournalismus zurückgeht. Gemeinsam werden wir die Grundlagen des Faktenchecks kennenlernen, nützliche digitale Plattformen entdecken und Strategien entwickeln, […]