Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Soziale Medien und Wahlen: Chancen und Herausforderungen?

13. Februar @ 18:30 - 20:00

Der Einsatz sozialer Medien hat die politische Kommunikation grundlegend verändert. Insbesondere bei der anstehenden Bundestagwahl am 23.02.2025 zeigt sich, dass Plattformen wie Facebook, X (ehemals Twitter) und Instagram unverzichtbar geworden sind, um politische Botschaften zu verbreiten und Wähler*innen zu erreichen.

Parteien nutzen diese, um vor allem junge Wähler*innen gezielt anzusprechen. Gleichzeitig werfen Ergebnisse wie die der Europawahlen 2024 die Frage auf, warum rechtspopulistische Parteien auf dieser Plattform oft mehr Aufmerksamkeit erzielen als demokratische Kräfte.

Unsere Veranstaltung widmet sich daher folgende Fragen:

  • Warum sind digitale Medien für politische Wahlkämpfe so bedeutend? Wie können demokratische Parteien ihre Strategien verbessern, um junge Zielgruppen effektiv anzusprechen und dabei ihre politischen Botschaften überzeugend zu vermitteln?
  • Wie hat sich Diskurskultur verändert bzw. wie funktioniert sie im Netz? Welche Rolle spielen dabei Trolls und Social Bots?
  • Was braucht es für eine sachliche Diskussionskultur im digitalen und analogen Raum?

Melden Sie sich jetzt auf nachrichtenwerkstatt.com an und diskutieren Sie mit!

Details

Datum:
13. Februar
Zeit:
18:30 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , ,

Veranstalter

Bildungsprojekt „Wintergrüne“
E-Mail:
info@wintergruene.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Evangelisches Bildungsprojekt „wintergrüne“
Wintergrüne 2
Torgau, 04860
Google Karte anzeigen
Telefon:
03421 703480
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden